• Hauptmenü
  • Anmelden
Nutzermenü
  • Anmelden
Hauptmenü
Navigation
  • perso-net Hauptseite
  • zufälliger Artikel
Artikel nach
  • personalwirt. Funktionenkette
  • Alle Seiten
Mehr
  • Über uns
perso
net
Funktionenkette
  • Personalstrategie
  • Personalmarketing
  • Personalbeschaffung
  • Personalintegration
  • Personalbindung
  • Personalentwicklung
  • Personaltrennung
  • Personalstrategie
  • -marketing
  • -beschaffung
  • -integration
  • -bindung
  • -entwicklung
  • -trennung
Gesundheitscoaching
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Kategorien:
  • Gesundheitsmanagement
  • Kompetenzentwicklung
  • Personalbindung

Gesundheitscoaching ist die Anwendung von Coachingmethoden auf den Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Coaching dient der Qualifizierung von Führungstätigkeit, sowohl im Sinne der persönlichen Inanspruchnahme von Coaching durch Führungskräfte, als auch im Sinne des Erwerbs eigener Coachingkompetenzen im Umgang mit Mitarbeitern, insbesondere wenn es um Problemlösungen, Motivation, Beratung, Unterstützung und Förderung geht.

Dieses Kompetenzspektrum ist in der betrieblichen Gesundheitsförderung unentwegt vonnöten, so dass die Führungskraft zur Wahrnehmung ihrer Präventionsaufgaben gegenüber den Mitarbeitern professionelle Coachingkompetenzen braucht.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Systemisch-lösungsorientiertes Coaching
  • 2 Prozessbegleitung
  • 3 Einsatzfelder von Coaching
  • 4 Autorin

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching beachtet das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen von Verhältnissen und Verhalten, von Rahmenbedingungen und individuellen Möglichkeiten und ist auf die Stärkung sowohl von persönlichen als auch von organisationalen Ressourcen ausgerichtet. Die ziel- und lösungsorientierte Vorgehensweise führt zu schnell konkreten umsetzbaren Maßnahmen und ermöglicht über die Prozeßbegleitung eine Anpassung an die Gegebenheiten des beruflichen Umfeldes.

Die Anwendung systemisch-lösungsorientierten Coachings durch professionelle Coaches im Bereich der Gesundheitsförderung verbindet Aufbau der Führungsqualifikation mit Gesundheitsmanagement. Laufende Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, die mancherorts, zum Beispiel mit Unterstützung von Krankenkassen oder einer Steuerungsgruppe Gesundheit im Sinne von Analyse, Zielplanung, Projekte, Trainings und Bewertung bereits gut eingeführt sind, können mit Coachingmethoden nachhaltig, ganzheitlich und maßgeschneidert umgesetzt und vernetzt werden.

Prozessbegleitung

Insbesondere kann im Seminar Gelerntes (zum Beispiel Stressmanagement) im Einzelcoaching auf die persönliche Haltungs- und Verhaltensebene übertragen werden. Hierzu liefert Coaching die ressourcen- und zielorientierte Prozessbegleitung, die nötig ist, um nachhaltige Lebensstilveränderungen vorzunehmen.

Durch gesundheitsförderliche Maßnahmen in Arbeitsstrukturen und -abläufen sowie durch ein gesundheitsförderliches Führungsverhalten (Schulung von Gesundheitskompetenzen und Coachingkompetenzen der Führungskräfte, Gesundheitscoaching der Führungskraft) wird eine Organisationskultur unterstützt, die die Wertschätzung der Ressource Mitarbeiter lebt, ihre Produktivität erhöht und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert (attraktiver Arbeitgeber).

Einsatzfelder von Coaching

Einsatzfelder von Coaching als systemisch-lösungsorientierter Beratung im Bereich Gesundheitsmanagement:

Organisation
  • Unterstützung in der Prozessgestaltung, -steuerung und -evaluation von betrieblicher Gesundheitsförderung
  • Aufbau einer Gesundheitskultur, die die Ressourcen der Mitarbeiter in jedem Alter pflegt und weiterentwickelt
  • Schulung der Führungskräfte zu Themen des gesundheitsförderlichen Umganges mit Mitarbeitern und Arbeitsabläufen, Aufbau der Führungskompetenz Gesundheitscoaching und -management


Gruppen/Teams

  • Gesundheitsförderungsgruppen analog zu kollegialen Coachinggruppen
  • Interventionsgruppen (Intervention mit Coachingmethoden) zu bestimmten Themen der Gesundheitsförderung (zum Beispiel: Sport, Ernährung, Entspannung, Streßbewältigung)
  • Schulung von Multiplikatoren und Gesundheitscoaches


Einzelpersonen

  • Gesundheitscoaching für Führungskräfte zur Wahrnehmung ihrer Vorbildfunktion Coachingangebote für einzelne Mitarbeiter
zu: Work-Life-Balance, Streßoptimierung/ Selbstmanagement, Lebensstil-/Arbeitsstilveränderung, individuellen
Gesundheitsfragen und -programmen, Altern im Beruf

Das Ineinandergreifen von persönlichen und institutionellen Prozessen in Coachingabläufe, die an Gesundheitszielen orientiert sind,steigert die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Organisation und damit deren Effektivität und Effizienz.

Autorin

Dr. Elke Berninger-Schäfer

Berninger-Schaefer(at)t-online.de

Mehr erfahren

Personalwissen für den Mittelstand – handverlesen
Link ... mehr

Unser Topthema

Kompetenzen der ZukunftUm der Transformation zu begegnen, braucht es zusätzlich zu unseren Hardskills andere Fähigkeiten. Steigen Sie ein und entwickeln Sie Ihre eigenen Zukunftskompetenzen mit Videos, vertiefenden Heften, Podcasts und praktischen Übungen.Link... mehr

Neueste Artikel

  • Zurück zum loyalen Miteinander
    LINK
  • Führen zu mehr Mitarbeiterloyalität
    LINK
  • Personalentwicklung neu denken
    LINK
  • Future Skills – ein Kompetenzmodell für die Zukunft
    LINK
  • Führungshaltung - Probleme lösen und Kultur schaffen
    LINK
Abgerufen von „https://www.perso-net.de/index.php?title=Gesundheitscoaching&oldid=7484“
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Impressum
  • Anmelden

RKW Kompetenzzentrum © All Rights Reserved