• Hauptmenü
  • Anmelden
Nutzermenü
  • Anmelden
Hauptmenü
Navigation
  • perso-net Hauptseite
  • zufälliger Artikel
Artikel nach
  • personalwirt. Funktionenkette
  • Alle Seiten
Mehr
  • Über uns
perso
net
Funktionenkette
  • Personalstrategie
  • Personalmarketing
  • Personalbeschaffung
  • Personalintegration
  • Personalbindung
  • Personalentwicklung
  • Personaltrennung
  • Personalstrategie
  • -marketing
  • -beschaffung
  • -integration
  • -bindung
  • -entwicklung
  • -trennung
Autorenhinweise
Version vom 12. April 2021, 14:32 Uhr von Sascha Hertling (Diskussion | Beiträge)$7

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Personalmanagement im Mittelstand

Hinweise für Autoren

Wir gehen davon aus, dass Sie eine Idee, oder bereits die Rohfassung eines Artikelbeitrages für perso-net haben. Sie können uns entweder einen Text schicken (Ideenskizze, Rohentwurf, fertiger Text) oder Ihren Beitrag selber in perso-net einstellen ( Anleitung Artikel verfassen). Wir werden alle Beiträge, die uns erreichen, inhaltlich und redaktionell prüfen. Falls wir eine redaktionelle (Nach-)Bearbeitung für erforderlich halten, werden wir diese im Kontakt mit Ihnen machen. Veröffentlicht werden nur vom Autor freigegebene Beiträge. Ordnen Sie Ihren Text mindestens einer der Kategorien der personalwirtschaftlichen Funktionenkette: Personalmarketing, -beschaffung, -integration, -bindung, -entwicklung, -trennung, oder dem Begriff ?Personalstrategie?, zu.


Qualitätsgrundsätze

Zielgruppenorientierung Die Zielgruppe von perso-net sind Unternehmensleitungen, Führungskräfte, insbesondere Personalverantwortliche, Betriebsräte und Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unternehmen.

Praktische Anwendbarkeit Alle Texte vermitteln Orientierungen, Informationen und Hinweise für die Bewältigung praktischer Probleme. Der Benutzer soll für ihn umsetzbares Wissen vorfinden.

Hoher Standard der Inhalte Werbetexte haben keinen Platz in perso-net. Die Darstellungen sollen umfassend und am ?State of the art? orientiert sein.

Sozialpartnerschaftliche Ausrichtung Parteiische Ausrichtungen an einseitigen Interessenpositionen können nicht akzeptiert werden. Die Berücksichtigung der Sichtweisen der verschiedenen Akteure des Wirtschaftslebens gehört zum Selbstverständnis von perso-net.


Struktur der Beiträge

1. Titel

2. Kurze Zusammenfassung vorweg

3. Beschreibung (ca. 1 - 4 Worddokument Seiten, im Einzelfall auch mehr).

4. Praxistipps (optional; am Ende eines Beitrages kann es sinnvoll sein, das Wichtigste stichwortartig in Form von Tipps aufzuführen. Dabei können auch "Stolpersteine" benannt werden, d. h. typische Probleme oder Hürden, die in der Praxis auftreten können).

5. Internetlinks (Themenverwandte relevante Links)

6. Literaturhinweise (optional, möglichst wenige)

7. Ansprechpartner (Name, Institution oder Unternehmen, E-Mail, Homepage - auf Wunsch kann das RKW als "Filter" zwischengeschaltet werden um Anfragen zu kanalisieren)

8. Anhänge (optional, z. B. Checklisten)


Redaktionelle Hinweise

Die Dateien sollen als unformatierte Worddokumente ohne Silbentrennungen abgegeben werden. Überschriften sollen auf maximal 40 Zeichen begrenzt sein. Bitte keine Tabellen verwenden, stattdessen Überschriften mit Aufzählungen oder ähnliches. Anhänge wie Checklisten, Grafiken usw. bitte separat beifügen.

Aus Gründen der Lesbarkeit keine Literaturhinweise in den Texten.

Bilder/ Fotos entweder als Power-point-Dateien oder im jpg.- bzw. tif.-Format beifügen (bitte denken Sie ggf. an die Bildrechte und erforderlichen Quellenangaben).

Wo sinnvoll, bitten wir um Angabe von Internet-Links. Diese stehen am Ende des Beitrags.


Bei Rückfragen bitten wir um Kontaktaufnahme:

Sascha Hertling: hertling(at)rkw.de

Katrin Großheim: k.grossheim(at)rkw.de

Mehr erfahren

Personalwissen für den Mittelstand – handverlesen
Link ... mehr

Unser Topthema

Kompetenzen der ZukunftUm der Transformation zu begegnen, braucht es zusätzlich zu unseren Hardskills andere Fähigkeiten. Steigen Sie ein und entwickeln Sie Ihre eigenen Zukunftskompetenzen mit Videos, vertiefenden Heften, Podcasts und praktischen Übungen.Link... mehr

Neueste Artikel

  • Zurück zum loyalen Miteinander
    LINK
  • Führen zu mehr Mitarbeiterloyalität
    LINK
  • Personalentwicklung neu denken
    LINK
  • Future Skills – ein Kompetenzmodell für die Zukunft
    LINK
  • Führungshaltung - Probleme lösen und Kultur schaffen
    LINK
Abgerufen von „https://www.perso-net.de/index.php?title=Autorenhinweise&oldid=8929“
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Impressum
  • Anmelden

RKW Kompetenzzentrum © All Rights Reserved